Logo

Wie man Filtergewinde misst

Das Messen des Filtergewindes ist ein wichtiger Schritt, um den richtigen Filter für Ihre Kamera, Ihr Objektiv oder eine andere fotografische Ausrüstung zu finden. Ein korrekt gemessenes Filtergewinde stellt sicher, dass der Filter perfekt auf das Objektiv passt und keine unerwünschten Lichtreflexionen oder Vignettierung verursacht. In diesem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie Sie das Filtergewinde richtig messen können.

Benötigte Werkzeuge

Um das Filtergewinde zu messen, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge:

  • Ein Mikrometer oder Schieblehre
  • Einen Filter-Gewindemesser

Messen des Durchmessers

Der Durchmesser des Filtergewindes wird üblicherweise in Millimetern angegeben. Um den Durchmesser zu messen, können Sie entweder ein Mikrometer oder eine Schieblehre verwenden. Setzen Sie das Messgerät vorsichtig an einer Seite des Gewindes an und schieben Sie es vorsichtig über das Gewinde, bis Sie den gegenüberliegenden Rand erreichen. Lesen Sie dann den Durchmesser auf dem Messgerät ab.

Messen der Steigung

Die Steigung des Filtergewindes gibt an, wie viele Gewindegänge auf einer bestimmten Länge vorhanden sind. Zum Messen der Steigung benötigen Sie einen speziellen Filter-Gewindemesser. Setzen Sie den Gewindemesser vorsichtig in das Filtergewinde ein und drehen Sie ihn, bis er gut sitzt. Der Gewindemesser sollte die Steigung des Filtergewindes anzeigen.

Bestimmen des Filtergewindetyps

Es gibt verschiedene Filtergewindetypen, daher ist es wichtig, den richtigen Typ für Ihre Ausrüstung zu kennen. Den Filtergewindetyp können Sie entweder in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera oder Ihres Objektivs nachschauen oder online recherchieren. Beachten Sie, dass einige Objektive möglicherweise über einen speziellen Filteradapter verfügen, der die Verwendung von Filtern mit einem anderen Gewindetyp ermöglicht.

Vorteile eines korrekt gemessenen Filtergewindes

Ein korrekt gemessenes Filtergewinde bietet mehrere Vorteile:

  • Perfekte Passform: Ein Filter, der richtig auf das Gewinde des Objektivs passt, sitzt sicher und verhindert das Eindringen von Streulicht oder Staub.
  • Keine Vignettierung: Eine falsche Filtergröße kann zu Vignettierung führen, bei der die Ecken des Bildes abgedunkelt werden. Ein korrekt gemessenes Filtergewinde eliminiert dieses Problem.
  • Bessere Bildqualität: Durch die Verwendung eines passenden Filters können Sie unerwünschte Reflexionen reduzieren und die Bildqualität verbessern.

FAQ

Was kann passieren, wenn der Filter nicht zum Gewinde passt?

Wenn der Filter nicht zum Gewinde passt, kann er möglicherweise nicht richtig auf das Objektiv aufgesetzt werden und potenziell herunterfallen. Außerdem kann dies zu unerwünschten Lichtreflexionen oder Vignettierung führen, die die Bildqualität beeinträchtigen.

Ist es notwendig, das Filtergewinde vor jedem Kauf eines Filters zu messen?

Es wird empfohlen, das Filtergewinde vor dem Kauf eines neuen Filters zu messen, insbesondere wenn Sie mehrere Objektive verwenden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Filter für jedes Objektiv die richtige Größe hat.

Kann ich Adapterringe verwenden, um Filter mit unterschiedlichen Gewindetypen zu verwenden?

Ja, Adapterringe ermöglichen Ihnen die Verwendung von Filtern mit einem anderen Gewindetyp. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Adapterring zum Filtergewinde und zum Objektivgewinde passt.

Gibt es eine Möglichkeit, das Filtergewinde ohne Messwerkzeug zu bestimmen?

Ja, Sie können das Filtergewinde durch visuelle Inspektion bestimmen. Vergleichen Sie das Gewinde mit einer Größentabelle und versuchen Sie, das am besten passende Gewinde zu finden. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode möglicherweise nicht so genau ist wie das Messen mit einem Werkzeug.

Mit diesen Informationen sind Sie nun gut vorbereitet, um das Filtergewinde Ihrer Ausrüstung richtig zu messen und den perfekten Filter für Ihre fotografischen Bedürfnisse zu finden.