Tipps zur Aufbewahrung von Objektivfiltern

Objektivfilter sind ein unverzichtbares Zubehör für Fotografen. Sie dienen dazu, das Licht zu kontrollieren, Reflexionen zu reduzieren und bestimmte Effekte zu erzeugen. Doch wie bewahrt man die wertvollen Filter richtig auf, damit sie nicht beschädigt werden oder verloren gehen? In diesem Artikel findest du einige nützliche Tipps zur Aufbewahrung von Objektivfiltern.

Verwende eine Filtertasche oder -mappe

Um deine Objektivfilter sicher und organisiert aufzubewahren, ist es empfehlenswert, eine spezielle Filtertasche oder -mappe zu verwenden. Diese bieten in der Regel mehrere Einschübe oder Taschen, um die Filter getrennt voneinander aufzubewahren. Sie schützen die Filter vor Beschädigungen und verhindern, dass sie verkratzen oder verschmutzen.

Bewahre sie trocken und staubfrei auf

Feuchtigkeit und Staub können deinen Objektivfiltern schaden. Daher solltest du sie an einem trockenen Ort aufbewahren und sicherstellen, dass sie vor Staub geschützt sind. Die Filtertasche oder -mappe sollte bestenfalls aus einem wasserabweisenden und staubdichten Material bestehen. Falls du keine spezielle Tasche hast, kannst du alternativ auch eine kleine Box oder ein Etui verwenden.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung

Sonnenlicht kann die Qualität der Filter beeinträchtigen und zu unerwünschten Reflexionen führen. Daher solltest du deine Filter nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen, wenn du sie nicht verwendest. Am besten bewahrst du sie an einem kühlen und schattigen Ort auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Schütze sie vor Stößen und Kratzern

Objektivfilter sind empfindlich gegenüber Stößen und Kratzern. Um sie vor Beschädigungen zu schützen, kannst du zwischen den einzelnen Filtern Polstermaterial legen. So vermeidest du, dass sie beim Transport oder bei der Aufbewahrung gegeneinander stoßen. Zudem solltest du darauf achten, die Filter nicht mit scharfen Gegenständen in Berührung zu bringen.

Halte die Filter sauber

Um die Qualität deiner Fotos zu gewährleisten, ist es wichtig, die Objektivfilter regelmäßig zu reinigen. Vermeide jedoch aggressive Reinigungsmittel, da sie den Filter beschädigen könnten. Besser ist es, ein fusselfreies Mikrofasertuch zu verwenden und sanft über die Filteroberfläche zu wischen. Falls sich hartnäckiger Schmutz ansammelt, kannst du einen speziellen Filterreiniger verwenden.

Aufbewahren der Filter gemäß ihrer Größe

Um den Überblick zu behalten und die Filter schnell finden zu können, ist es sinnvoll, sie nach ihrer Größe zu sortieren. Du könntest zum Beispiel kleine Filter in einer separaten Tasche aufbewahren oder sie mit Hilfe von Dividern in der Filtertasche voneinander trennen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass du den Filter, den du gerade benötigst, sofort zur Hand hast.

FAQ

Wie oft sollte man die Objektivfilter reinigen?

Es empfiehlt sich, die Filter regelmäßig zu reinigen, vor allem wenn sie verschmutzt sind. Je nach Einsatzgebiet und den äußeren Bedingungen kann dies unterschiedlich oft erforderlich sein.

Kann man die Filter auch in anderen Behältern aufbewahren?

Ja, solange die Behälter sauber, trocken und stoßgeschützt sind, können auch andere geeignete Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Boxen oder Etuis verwendet werden.

Worauf sollte man beim Kauf einer Filtertasche oder -mappe achten?

Beim Kauf einer Filtertasche oder -mappe ist es wichtig, auf hochwertige Materialien, eine gute Polsterung und ausreichend Platz für die eigenen Filter zu achten. Zudem sollte der Verschluss sicher sein, um ein Herausfallen der Filter zu vermeiden.

Wie kann man die Filter vor Verlust schützen?

Um den Verlust von Objektivfiltern zu vermeiden, kannst du sie beispielsweise immer nach dem Gebrauch direkt in die Filtertasche oder -mappe zurücklegen und diese gut verschließen. Auch das Anbringen eines Karabiners oder Schlüsselbands an der Tasche kann helfen, sie sicher an deiner Ausrüstung zu befestigen.