Logo

Objektivköcher – zur perfekten Aufbewahrung Ihrer ObjektiveObjektivköcher 

Objektivköcher sind Taschen bzw. Beutel, in denen Objektive sicher verwahrt werden können. Gerade wenn Sie als Fotograf gerne auf mehrere Wechselobjektive zurückgreifen, dann bietet sich ein Köcher als perfekter Aufbewahrungsort mit zugleich großartiger Mobilität an. In diesen besonderen Objektivtaschen lassen sich nämlich die sehr empfindlichen optischen Geräte gefahrlos transportieren. Nebenbei beweisen sich die Köcher ebenso als Aufbewahrungsort, möchten Sie Ihr hochwertiges Fotoequipment zu Hause ohne Risiko und zuverlässig vor Schmutz und Staub schützen.

Objektivköcher: Taschen versus Beutel

Generell ist ein Objektivköcher immer nur für ein Objektiv geeignet, um Ihnen maximale Flexibilität zuzusichern. In Tests zeigte sich, dass es bei der vielseitigen Objektivköcher-Auswahl der Hersteller große Unterschiede gibt, sodass die Wahl zwischen einer Tasche oder einem Objektivbeutel nicht immer leicht fällt.

  • Objektivtaschen: Eine Tasche verfügt grundsätzlich über einen Reißverschluss. Dieser verschließt die Tasche komplett und verhindert zudem das lautlose Öffnen durch Dritte. Hinzu kommt, dass Sie den Reißverschluss mithilfe von Schlössern zusätzlich absichern können, sodass ein Diebstahl Ihres Fotoequipments weiter erschwert wird. Ferner bieten Objektivtaschen Ihrem Zubehör besseren Schutz, da ein abschließender Deckel sowie überstehende Stoffleisten das Eindringen von Schmutz und Nässe zuverlässig verhindern.
  • Objektivbeutel: Bei einem Beutel erfolgt der Verschluss meist über einen einfachen Kordelzug. Diese Variante hat den Vorteil, dass Sie beim Fotografieren äußerst flexibel sind. Schnell, unkompliziert und lautlos lässt sich der Objektivbeutel öffnen, sodass Sie spontane Motive mit Ihrer Kamera und dem passenden Objektiv immer sofort einfangen können. Des Weiteren eignet sich ein Beutel ebenso zur Weiterverwendung in einer Kameratasche, möchten Sie Ihr Equipment doppelt schützen.

Der Aufbau eines Objektivköchers

Um unter härtesten Bedingungen zu bestehen und ein Objektiv im Alltagstest hervorragend zu schützen sind die meisten Objektivtaschen und -beutel wie folgt aufgebaut:

  • Das Innere des Köchers ist abgestimmt auf die Form des Objektives und mit einem weichen Stoff ausgelegt.
  • Darauf folgt für gewöhnlich eine dicke Polsterung aus PU, welche Stöße beim Transport und der Aufbewahrung abfängt.
  • Abgerundet wird der Objektivköcher schließlich von einem strapazierfähigen Stoff, der bei hochwertigen Taschen zugleich wasserabweisend ist. Folglich können Feuchtigkeit und Nässe dem Objektiv nichts anhaben.

Zusätzlich verfügen die kleinen handlichen Taschen und Beutel im Allgemeinen über Gürtelschlaufen, verstellbare Trageschlaufen und Klettsysteme, welche zur Befestigung an Rucksäcken und Taschen geeignet sind.

Verwendungsmöglichkeiten für Objektivtaschen

Angesichts einer fantastischen Größenauswahl von S, M bis hin zu XL eignen sich die anpassungsfähigen Köcher nicht nur für Objektive, sondern lassen sich ebenso für folgendes Kamerazubehör als Transportgelegenheit verwenden:

  • Systemblitze
  • Folding-Softboxen
  • Filter
  • Gegenlichtblenden

Hinzu kommt, dass viele Hersteller im Innenraum des Köchers ein Zusatzfach für die Aufbewahrung von Speicherkarten bieten. Dank dieses durchdachten Designs können Sie diverses Zubehör für Ihre Kamera jederzeit schnell und sicher zu jedem beliebigen Ort mitnehmen.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Objektivtaschen achten

Wählen Sie Objektivköcher grundsätzlich so, dass diese für die Größe Ihres Zubehörs passend sind. Umso weniger Spielraum Ihr Objektiv hat, umso besser lassen sich Schäden bei Lagerung bzw. Transport sensibler Gegenstände vermeiden.

Aufgepasst: Während die Gesamthöhe einer Tasche meist genau der Vorgabe entspricht, müssen Sie bei einem Beutel die eigentlich nutzbare Höhe um 1-2 cm reduzieren. Dies liegt daran, dass dieser Platz für das Zugband verwendet wird.