Lens Hood Gegenlichtblende, Bildquelle: Amazon.de Bildquelle Hintergrund: Africa Studio / Shutterstock.com
Schon gute Hobby-Fotografen kommt nicht um die Anschaffung einer Gegenlichtblende herum, wenn er semi-professionelle Bilder schießen will. Besonders dann, wenn man bei strahlendem Sonnenschein Aufnahmen erzeugen will, ist dieses Zubehör Gold wert. Auch im Bereich
n haben wir uns die meist verkauften Modelle genauer angeschaut und diese sinnvoll bewertet. So liefern wir Kamerabesitzern eine ideale Entscheidungshilfe bei der Wahl der passenden Gegenlichtblende.
Gegenlichtblenden – Kaufempfehlungen
Gegenlichtblenden mit besten Bewertungen! Gute Erfahrung Nutzern in Bezug auf Funktion, Material- und Verarbeitungsqualität sowie Praxistauglichkeit.
Die MOVOJA Gegenlichtblende für Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM hilft, bei starker Sonneneintrahlung oder Blitz ungewünschte Blendeeffekte / Lens Flare zu verhindern.
Mehr Tiefe, mehr Details und höhere Kontrast- / Farbwerte mit dieser Ersatz Gegenlichtblende (Canon EW-63C)
WICHTIG: Diese Gegenlichtblende ist speziell für Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM -- Nicht kompatibel mit anderen Objektiv-Modellen --
Die Streulichtblende bietet zusätzlichen Schutz gegen Schläge und Regen, welche sonst das Objektiv oder diese Linse treffen würden
[Material]: Diese Tulpenblumen-Gegenlichtblende besteht aus ABS, ist leicht und langlebig und einfach zu transportieren.
[Funktion]: Gegenlichtblende Verbessert nicht nur die Bildqualität, sondern trägt auch zum Schutz des Objektivs bei. Verbessern Sie den Kontrast Ihrer Bilder und verbessern Sie die Bildqualität....
[Weitreichende Kompatibilität]: Diese universelle Gegenlichtblende passt für alle 55mm Objektive / Filter.kompatibel mit Leica Canon Nikon Sony Pentax Fuji DSRL-Kameras
[Hinweis]: Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung die Gewindegröße Ihrer Kamera. Die Gewindegröße Ihrer Kamera wird irgendwo auf dem Objektivtubus markiert oder unter Ihrem Objektivdeckel...
✅ WICHTIG: Kontrollieren sie vor dem Kauf, über welche Brennweite ihr Objektiv verfügt. Bei Brennweiten unter 35mm kann es zu Randabschattungenkommen: Um das Bild bildet sich ein "schwarzer...
✅ Die Gegenlichtblende blockiert seitlich einfallendes Licht. Auf diese Weise verhindert die Blende seitenlichtbedingte Reflexionen an Linsen oder Fassungsteilen, die in Form von Streulicht...
✅ Die Gegenlichtblende besteht komplett aus Aluminium. Sie bietet eine sehr robuste Ausführung. Und sie ist präzise gefertigt. Die Innenseite ist mattiert und gerillt. Beides soll verhindern, dass...
✅ Material: Aluminium / Anschlussgewinde: 52 mm / Frontgewinde (ganz vorne): 58 mm / Länge: ca. 22 mm (ohne Anschlussgewinde). BITTE PRÜFEN sie vor dem Kauf, über welchen Filtergewindedurchmesser...
Besonderheiten der Gegenlichtblende-Modelle
Die Besonderheit einer Gegenlichtblende liegt in ihrer Funktion, dass
kein Streulicht in das Objektiv eindringt,
sich keine Schleier auf den Aufnahmen bilden
und Bild-Reflexionen massiv reduziert werden können.
Die Gegenlichtblende wird dafür einfach auf ein vorhandenes Objektiv aufgesetzt und ist so sofort einsatzbereit. Außerdem schützen Gegenlichtblenden teure Objektive vor Staub, Schmutz und Beschädigungen.
Unsere Testkriterien bei den Gegenlichtblende-Modellen
Die Gegenlichtblenden haben wir immer mit den zugehörigen Kameramodellen getestet, wenn es sich um ein Hersteller-gebundenes Modell handelte. Im Test wurden dann identische Aufnahmen mit und ohne Gegenlichtblende bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen und diese verglichen. Es durfte keine Schleierbildung, Reflexionen oder Streulicht auftreten. Außerdem wurde die Inbetriebnahme, Installation und Möglichkeit des Transports bewertet. Denn eine XXL-Blende benötigt natürlich auch mehr Platz. Ein kompaktes Modell nimmt nicht den Platz weg, liefert aber bei extremer Sonneneinstrahlung nie dieselbe Leistung wie ein echtes XXL-Modell.
Zusammenfassung Bewertete Punkte:
einfache Bedienung
Installation
Streulicht-Verhinderung
Verhinderung von Reflexionen und Schleiern
Wichtig: Vor dem Kauf beachten
Auch beim Kauf einer neuen Gegenlichtblende orientiert man sich im Idealfall an unseren Testergebnissen. Dann ist ein Fehlkauf ausgeschlossen und man ist auf der sicheren Seite. Wir empfehlen ein Modell des Kamera-Herstellers zu wählen, um Kompatibilitätsprobleme bei der Installation und Befestigung am Objektiv zu vermeiden.
Die einzelnen Modelle der verschiedenen Hersteller unterschieden sich nicht wirklich massiv in ihrer Qualität. Ansonsten muss hier jeder selbst entscheiden, wie professionell er fotografiert und auf welche Art von Gegenlichtblende er setzen will. In allen unseren Tests konnte man einen deutlichen Unterschied zwischen Bildern mit Gegenlichtblende und Bildern ohne feststellen und daher können wir die Anschaffung einer Gegenlichtblende in jedem Fall empfehlen, um das Maximum aus der teuren Kamera herausholen zu können.
Unsere Testsieger der Gegenlichtblenden
Aktuell liegt in unseren Testbewertungen die universell einsetzbare 52mm Modell ganz weit vorne. Hier stimmen besonders der extrem günstige Preis und die Leistung im Vergleich. Auch die Lens Hood und die EW-73B von Canon schafften es in die engere Auswahl und lassen ihren zukünftigen Besitzern kaum Platz für Wünsche. Wir können unsere Testsieger uneingeschränkt empfehlen.
Eine Gegenlichtblende im XXL-Format bietet Canon mit seiner Canon ET-60. Sie soll Streulicht und Sonnenlichtreflexionen verhindern, das Objektiv vor Schmutz und Staub schützen und den Kontrast nachweislich verbessern. Das XXL-Monster lässt sich bei Nicht-Benutzung verkehrt …
Canon, das steht für ausgesuchte Markenqualität zu noch moderaten Preisen. Besonders im Bereich professionellen Fotoequipments setzt Canon Maßstäbe wie kein zweites Unternehmen. Ob sich auch die Anschaffung der Gegenlichtblende für das Canon Objektiv EF-S 17-85 …
Moderne Gegenlichtblenden sollen heutzutage eine Reihe von Funktionen füllen. Zum einen sollen diese Streulicht und Schleierbildungen bei sonnigen Aufnahmen verhindern, zum anderen schützen sie das Objektiv vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Die Lens Hood Gegenlichtblende …
Will man wie die Profis Bilder schießen, dann kommen auch Amateurfotografen nicht um die Anschaffung einer passenden Gegenlichtblende herum. Ohne diese sind Aufnahmen bei starker Sonneneinstrahlung nämlich immer ein Glücksspiel. Mit der Nikon Gegenlichtblende HB-45 …
Will man verhindern, dass Streulicht in das Objektiv fällt und dann die Aufnahmen zerstört, setzt man auf eine Sonnen- oder auch Gegenlichtblende. Mit der Sonnenblende Universal 52mm kann man Streulicht und Reflexionen fast komplett eliminieren, …