Logo

Objektivfilter

Meta-Shop mit einem riesen Angebot an Objektivfiltern von diversen Online Marktplätzen mit automatischem Preisvergleich.

Beliebte Objektivfilter

    Wir arbeiten mit verschiedensten Partnern & Onlineshops zusammen.

    Objektivfilter von A bis Z

    Objektivfilter – Unabdingbar für professionelle Fotos

    In Zeiten digitaler Spiegelreflexkameras und digitaler Bildbearbeitung erscheint vielen Fotografen der Gebrauch von Objektivfiltern überflüssig. Kamerafilter sind doch von gestern, aus analogen Zeiten, so hört man oft. Doch so pauschal kann dieser Satz nicht stehen bleiben. Zuerst einmal gilt es zwei grundsätzlich verschiedene Kamera-Filtertypen zu unterscheiden. Fotografen sollten vor dem Objektivfilterkauf überlegen, welche Kamera-Filter sie voraussichtlich benötigen und dann lieber einige wenige, dafür aber qualitativ sehr hochwertige Filter verwenden. Denn es gibt nichts Schlimmeres und Unsinnigeres, als ein billiger Filter an einem hochwertigen Objektiv.

    Zwecke von Objektivfiltern

    Technische Zwecke

    • Reflexionen jeglicher Art vermindern
    • Kontraste verstärken
    • Bildschärfe erhöhen
    • Farbsättigung erhöhen
    • Belichtungen verändern
    • Schutz von Objektiven

    Verwendungsziele

    • Stimmungen erzeugen
    • Spezialeffekte generieren
    • Kreativität der Bildgestaltung erweitern

    Kriterien für den Kauf von Objektivfiltern

    Ein Objektivfilter ist immer ein Fremdobjekt im sorgfältig berechneten optischen System eines DSLR-Objektivs. Deshalb ist eine qualitativ hochwertige Vergütung der Objektivfilter eine unabdingbare Voraussetzung für gelungene Aufnahmen. Sehenswerte Aufnahmen kommen nur dann zustande, wenn die beiden Oberflächen des Filterglases absolut planparallel sind. Bei schlecht verarbeiteten Filtern kann es deshalb zu Unschärfen oder chromatischen Aberrationen im Bild kommen. 

    Bei Schraubfiltern ist das Gewinde von entscheidender Wichtigkeit. Nicht selten frisst sich ein vermeintlich günstiges Filter mit aller Kraft in das Objektivgewinde und beschädigt dies oft irreparabel. Qualitativ hochwertige Kamera-Filter lassen sich auch nach längerer Zeit leicht wieder vom Objektiv lösen. Bei einem zusammengesetzten Filter (z.B. Polfilter oder Vario-ND-Filter) ist eine robuste Randversiegelung ein Garant für ein langes Filterleben.

    Es ist sinnvoll, den Filterhalter passend zum größten Objektivdurchmesser zu wählen. Kleinere Linsen können dann mit Adapterringen befestigt werden. Der frei drehbare Filterhalter bietet dann Einschubschächte für einen oder mehrere Filter. Der Kauf eines solchen Filtersystems bietet sich für Fotografen an, die über ein großes Objektivsortiment verfügen. Durch den Filterhalter muss jedes Filter nur einmal angeschafft werden. Schraubfilter werden direkt in das Filtergewinde am Objektiv eingeschraubt. Sie sind in allen gängigen Objektivdurchmessern erhältlich. Sollen nur wenige Filter für einen einzigen Objektivdurchmesser angeschafft werden, so kann der Einsatz von Schraubfilter sinnvoll sein. Zudem sind sie deutlich praktischer in ihrer Handhabung. Gleichgültig, ob die Entscheidung nun für Schraubfilter oder ein Filtersystem ausfällt, gilt es einige Qualitätskriterien zu beachten.

    Ob Hilfen für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und Mobilität, zur Förderung von Beweglichkeit und Gedächtnisleistung oder für den Umgang mit Beschwerden oder schweren Krankheiten – wir haben die effektivsten Hilfen für den Alltag für Sie zusammengebracht auf Objektivfiltertest.de. Damit Sie noch lange eine hohe Lebensqualität genießen können.

    Neueste Artikel aus unserem Ratgeber